Hier finden Sie aktuelle Artikel auf unserer Schulhomepage. Hier können Sie in unserem Archiv nach älteren Beiträgen suchen.
Neuerungen im Schulleitungsteam
Beförderung von Herrn Ströbele zum "Beratungsrektor" Herr Ströbele, der schon seit einem Jahr (2022) Mitglied der Erweiterten Schulleitung ist, wurde mit Wirkung zum 01.05.23 vom Kultusministerium zum „Beratungsrektor“ befördert. Herr Ströbele ist als Mitglied der erweiterten Schulleitung für den Aufgaben-/Organisationsbereich „Fachgruppenkoordination" zuständig. links: Michael Ströbele (BerR) rechts: Maria Bischoff (StRin)als [...]
Bildungspartnerschaft mit Ericsson
Gemeinsam für eine praxisnahe und realistische Berufsorientierung Die Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling und die Ericsson Antenna Technology GmbH mit Sitz in Rosenheim haben jüngst eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen. Beide Seiten wollen in Zukunft bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben eng zusammenarbeiten. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft sind unter anderem Betriebsführungen, Bewerbungstrainings und Praktika geplant. [...]
Wilhelm-Leibl-Fest 2023
Über Bad Aibling lacht die Sonne! Da unser letztes Sommerfest schon einige Zeit her ist, haben wir am 25.05.2023 endlich wieder alle gemeinsam gefeiert: Das erste "Wilhelm-Leibl-Fest" Zeitgleich zu dem Hervorblitzen der ersten Sonnenstrahlen nach langer Regenzeit feierte die Schulfamilie der Bad Aiblinger Realschule gemäß ihres Namensgebers am Donnerstag vor [...]
Infotruck der Metall- und Elektroindustrie
Berufswahl zum Greifen nah: Unsere 8. Klassen besuchen den Infotruck der Metall- und Elektroindustrie In der Woche vom 22. bis 26. Mai 2023 ist der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie zu Gast bei der Wilhelm-Leibl-Realschule. Der beeindruckende Truck steht die ganze Woche über auf dem Lehrerparkplatz. Seit diesem Schuljahr besuchen [...]
Känguru der Mathematik 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler waren beim bundesweiten "Känguru"-Mathematik-Wettbewerb erfolgreich!
Realschüler retten hilflosem Mann das Leben
von links nach rechts: Stellv. Schulleiter, Stephan Kausler, Schulleiter Matthias Wabner, Louis Burgschmidt, Klassenleiter Detlef Schmidt, Marinus Hutter, Klassenleiterin Hanna Gärtner, Verbindungsbeamtin der Polizei Bad Aibling, Valeska Gerber Am Freitag, den 28.4.23, etwa um 19.40 Uhr beobachteten zwei Schüler (Marinus Hutter und Louis Burgschmidt) der Realschule Bad Aibling auf dem [...]
Lösungswegweiser
Im Rahmen unserer Schulgemeinschaft wollen wir Probleme grundsätzlich dort behandeln und lösen, wo sie vielleicht einmal entstehen – bei uns an der Schule und zwar in erster Linie zwischen den beteiligten Personen. Deshalb wäre es von vornherein falsch, sich sofort an eine nächsthöhere Behörde (z.B. Dienststelle des Ministerialbeauftragten, Kultusministerium) [...]
Tombola zum Wilhelm-Leibl-Fest
Sehr geehrte, liebe Eltern, wie Sie sicher schon von ihren Kindern gehört haben, feiert die Schulgemeinschaft am Donnerstag, den 25.5. das Wilhelm-Leibl-Fest, zu dem alle Familien, Freunde und Verwandte herzlich eingeladen sind(nähere Informationen folgen). Neben den vielen kreativen und aktiven Ständen, die die Schüler vorbereiten, plant der Förderverein eine Tombola. Dies war in [...]
Shoppen & Helfen
Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen – nur 2 Klicks mehr Mit einem Einkauf bei über 6300 Partner-Shops und Dienstleistern können Sie den Förderverein der Realschule Bad Aibling kostenlos unterstützen – egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen. Wir erhalten durch jeden Einkauf eine Spende von den Shops und alles kommt Ihren Kindern [...]
Rollstuhlprojekt
Durch Selbsterfahrung Inklusion fördern: Rollstuhlprojekt für die 7. Klassen Im Rahmen der Projektwoche „Alltags- und Sozialkompetenzen fördern und stärken“ für die 7. Klassen konnten unsere Schülerinnen und Schüler in einem Rollstuhlparcours sich selbst ausprobieren und eine andere Perspektive einnehmen. An zwei Tagen konnten alle Schülerinnen und Schüler der fünf 7. [...]
Aufnahme bei Inklusionsbedarf
Voraussetzung: Schulart-Eignung Schülerinnen und Schüler mit Realschuleignung und sonderpädagogischem Förderbedarf werden gezielt im Unterricht der Realschule unterstützt. Beratung & Unterstützung Die Schule unterstützt die Erziehungsberechtigten bzw. die volljährigen Schülerinnen und Schüler bei der Beantragung möglicher Maßnahmen. Dabei können u. a. auch Beratungslehrkräfte und insbesondere die zuständigen Schulpsychologinnen bzw. Schulpsychologen beratend [...]
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst berät unsere Realschule hinsichtlich der Möglichkeiten von Maßnahmen der individuellen Unterstützung sowie des Nachteilsausgleichs oder Notenschutzes nach Art. 52 Abs.5 BayEUG für die betroffenen Schülerinnen und Schüler und schlägt pädagogische Fördermaßnahmen vor, die im Rahmen von Budgetzuschlägen von der Schule durchgeführt werden können. Auch die Abschlussprüfung [...]