Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem Lernen gelingt.
Als Lehrerinnen und Lehrer sind wir uns unserer Vorbildfunktion immer bewusst. Wir unterstützen die Motivation unserer Schülerinnen und Schüler in unterschiedlicher Art und Weise und wecken ihr Interesse an verschiedenen Lerninhalten. Wir begegnen den Schülerinnen und Schülern wohlwollend und unterrichten fachlich fundiert, abwechslungsreich und lebendig. Gelungen ist unser Unterricht dann, wenn das angestrebte Lernziel erreicht wird und eine konstruktive Lernatmosphäre herrscht. Wir zeigen unseren Schülerinnen und Schülern Wege, wie sie innere Widerstände überwinden sowie Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz entwickeln können.
Als Schülerinnen und Schüler sind wir bestrebt, pünktlich, vorbereitet und motiviert am Unterricht teilzunehmen. Auch bei offenen Lernformen ohne unmittelbaren Notendruck zeigen wir Leistungsbereitschaft und gehen verantwortungsvoll mit dem dargebotenen Material um. Wir kooperieren bei Partner- und Gruppenarbeiten mit unseren Mitschülern und nützen die Übungsphasen produktiv. Gelungen ist für uns Unterricht dann, wenn wir nach Möglichkeit Lernformen selbst mitbestimmen können und wir uns respektiert sowie wertgeschätzt fühlen.
Als Eltern interessieren wir uns für den Lernfortschritt unserer Kinder. Diesen unterstützen wir durch geeignete Maßnahmen sowie aufmerksame und sorgfältige Begleitung. Wir stehen mit den
Lehrerinnen und Lehrern in Kontakt und engagieren uns für die schulischen Belange. Im Interesse unserer Kinder fördern wir ihre natürliche Neugier und ihre Sozialkompetenz. Weiterhin halten wir sie an, schulische Vorgaben und Regeln zu befolgen. Wir ermutigen unsere Kinder, ihre Meinung offen und selbstsicher zu vertreten, sowie Toleranz und Respekt gegenüber anderen zu zeigen.
Als Schulleitung sorgen wir sowohl im engeren als auch im erweiterten Team für die Umsetzung des Bildungsauftrags. Im Sinne unseres Führungsauftrags stoßen wir gezielt Veränderungsprozesse an, betreiben darüber hinaus aber auch Qualitätssicherung und entwickeln unsere Kompetenzen beständig weiter. Wir unterstützen alle, die an der Schule beteiligt sind und haben im Sinne eines guten Arbeitsklimas Interesse am ständigen Dialog. Dieser soll Entscheidungen transparent machen, Vorgänge professionalisieren und die Handlungskompetenzen eines jedes Einzelnen steigern und würdigen. Wir sind uns als Schulleitung unserer Verantwortung bewusst, sorgen für die Einhaltung der Werte und streben einen reibungslosen Ablauf an. Konflikte gehen wir offen an und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Als Schulleitung repräsentieren wir die Schule und pflegen die Kooperation mit außerschulischen Partnern.
In Zusammenarbeit mit dem Sachaufwandsträger kümmern wir uns um eine sachgerechte Ausstattung, damit geeignete Lernumgebungen zur Verfügung stehen.
Wir, die Sekretärinnen, das Hausmeisterteam und die Offene Ganztagesschule organisieren den Ablauf des Schulalltags und haben ein „offenes Ohr“ für alle schulischen Anliegen.