Neuanmeldungen & Schulwechsel
Schulhausführung & Infoabend am 25. April 2023 16 – 19 UhrOnline-Portal
In unserem Online-Portal finden alle Infos rund um das Thema Anmeldung & Übertritt zum neuen Schuljahr.
Schulgemeinschaft
Die Schulgemeinschaft ist groß. Einige wichtige Ansprechpartner/innen erreichen Sie durch Anklicken der jeweiligen Links.
Schülerinnen
Schüler
Klassen
Lehrkräfte
aktiv
Unser Schulprofil
Inklusion
Schule mit Profil Inklusion
Schulversuch
Prüfungskultur Innovativ
OGTS
Offene Ganztagsschule
Courage!
Schule ohne Rassismus
Unterrichtsfächer
In diesen Fächern hast du Unterricht
Wahlpflichtfächer
WAhlpflichtfächer-Gruppen ab der 7.Klasse
KUNST!
Unser Profilzweig
DELF-Partnerschule
DELF-Partnerschule des Institut français
Wahlunterricht
Freiwillig und zusätzlich
Gebäude
Wir bauen um!
Orientierung
Gebäudeteile
Digitales
Transformation
Leitbild
Schulname
Namensgeber Wilhelm Leibl
Ehemalige
Schulleiterinnenund Schulleiter
Gegen Mobbing!
Wir greifen ein.
OGTS
Offene Ganztagsschule
KESCH
Kommunikationist alles
OGTS
Offene Ganztagsschule
MUSIK!
bei uns GROSSS geschrieben
Presse
in Auszügen
Video
zur Schule
FeedbackSchule
Wir ind Feedback-Schule
Aktuelle Beiträge
Hier sehen Sie einen Auszug der neuesten Beiträge.
DELF-Partnerschule des Institut français
Die bayerische Realschule bietet Französisch als 2. Fremdsprache flächendeckend an. Die Zahl der Französisch-Lernenden hat sich seit Einführung der Wahlpflichtfächergruppe IIIa mit Französisch als Abschlussprüfungsfach an der Realschule im Jahr[…]
Read moreDeutsch-Französischer Tag
Eine schöne Tradition lebt wieder auf Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle den sogenannten Elysée-Vertrag. Er[…]
Read moreMüllsammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche
Müllsammelaktion Zurück Weiter Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche vom 17.-21.10.2022 haben einzelne Klassen auf dem Schulgelände Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Es ist doch erstaunlich, was da alles zu Tage befördert[…]
Read moreUrkundenüberreichung – Schule mit Profil Inklusion
Wir sind nun „Schule mit Profil Inklusion“ Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: „Inklusion geht uns alle an, denn wir alle profitieren. Die Profilschulen Inklusion sind herausragende Botschafter, die zeigen, wie Inklusion gelingen[…]
Read moreSchulgottesdienst
Gottesdienst am Anfang des Schuljahres Zurück Weiter Der erste Schulgottesdienst nach langer Zeit – schön war’s Zum Auftakt in ein neues, erfolgreiches und vor allem lehrreiches Schuljahr feierte die Schulgemeinschaft[…]
Read moreBriefgrüße an Senioren
Zurück Weiter #postkartengegeneinsamkeit Corona hat uns gezeigt, dass neben dem Reisen oder dem Sport im Verein, besonders die geliebte gemeinsame Zeit mit Freunden oder das unbeschwerte Beieinandersein mit der Familie[…]
Read moreVertretungskonzept
Vertretungskonzept An jeder Schule muss ein schriftliches Vertretungskonzept vorliegen, das sowohl organisatorische als auch inhaltliche Aspekte hinsichtlich der Vermeidung von Unterrichtsausfall und der Gestaltung von Vertretungsstunden adressiert. Vertretungsstunden sollen grundsätzlich[…]
Read moreDatenschutz mit Blick auf Fotos
Datenschutz Es gilt generell, die Rechte am eigenen Bild (oder Ton) zu beachten. Dies gilt insbesondere auch für Schulveranstaltungen. Alle Beteiligten (Eltern, Absolventen/innen, Gäste usw.) sorgen dafür, dass keine Gruppenbilder[…]
Read moreFeedback
Vielen Dank für die vielen netten Rückmeldungen! Versprochen: Wir wollen weiterhin immer noch besser werden.
Hallo Zusammen, ich möchte an dieser Stelle mal meine Wertschätzung und meine Hochachtung dafür zum Ausdruck bringen, wie die ganze Wilhelm-Leibl-Realschule mit der Corona-Situation umgeht. (…) Euer Engagement und Euren Willen, unter den aktuellen Umständen das Beste für die Schüler(innen) zu machen finde ich wirklich sehr sehr bemerkenswert! Danke nicht nur an die Lehrer sondern auch alle „hinter den Kulissen“ – bitte weiter so! Muss mal gesagt werden. Viele Grüße

Familie W.
24.03.2021
Liebe Frau M.,
ich wusste nicht an wen ich die Email schreiben soll, da habe ich mich für Sie als Klassenlehrerin entschieden. Vielleicht können Sie es ja auch weiter geben. Wir sind wirklich begeistert wie das Homeschooling in der Realschule umgesetzt wird. Alle Fächer werden unterrichtet und die Lehrer sind „alle“ sehr engagiert. Es ist toll das die Kinder immer online sind und sich auch abmelden müssen! Ich denke so verpassen sie nicht all zu viel.
Vielen Dank und schönes Wochenende wünschen.

Familie R.
22.01.2021
Sehr geehrter Herr Wabner und das gesamte Lehrerkollegium,
Sie werden vermutlich im Moment mit sehr vielen Emails überflutet. Aber wir möchten Ihnen an dieser Stelle nur eine Kurze Nachricht mitteilen und Ihnen bzw. dem Lehrkräften an dieser Stelle ein großes Lob aussprechen wie Sie an Ihrer Schule den Distanzunterricht umsetzen. Im Moment ist nichts selbstverständlich und was man von andern Schulen mitbekommt funktioniert dies oftmals nicht so gut. Unsere Kinder werden Unterrichtet und wir als Eltern können auch unserer Arbeit nachgehen da die Kinder vor dem PC „versorgt werden. Vielen Dank! Geben Sie das auch bitte so weiter und machen Sie weiter so. Das wollten wir einfach mal loswerden.Eltern melden sich ja oftmals nur wenn etwas nicht passt .
Die Weihnachts -Email war übrigens auch sehr berührend….
Liebe Grüße

Familie H.
18.01.2021
Mehr Feedback …
Seit dem Schuljahr 2021/22 nutzen wir eine neue Kommunikationssoftware für unsere Infos zwischen Schule und Elternhaus.
Weitere Informationen
Krankmeldung online
Melden Sie Ihr Kind bei Bedarf bequem online krank. Wartezeiten am Telefon in Stoßzeiten entfallen.
Kontakt zur Lehrkraft
Über den Schulmanager können Sie direkt Kontakt zur Lehrkraft aufnehmen, Termine für Gespräche vereinbaren und vieles mehr.
Prüfungstermine
Sie können nun die Prüfungstermine Ihres Kindes einsehen, die von den Lehrkräften Ihres Kindes eingegeben werden.
Gesprächstermine
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit der Lehrkraft Ihres Kindes. Sie erhalten von uns Terminvorschläge.