Tipps für Deutsche in England
(in Anlehnung an die Teilnehmer des
Schüleraustausches Oktober 09/März 10)
Sprache/Umgangsformen
·
Hab
keine Angst, etwas falsch zu sagen. Das ist besser als gar nichts zu sagen,
denn es ist sehr wichtig, sich mit der Familie zu unterhalten.
·
„to
sleep in“ heißt ausschlafen; „to sleep out“ heißt, dass du draußen schläfst!?
·
Du
wirst nicht immer alles verstehen, also antworte stets mit einem freundlichen
Lächeln.
Essgewohnheiten
· Wundere
dich nicht, wenn vor dem Fernseher gefrühstückt wird.
·
Du
solltest Tee mit Milch mögen.
·
Es
gibt fast zu jeder Mahlzeit Chips.
·
Nimm
dir evtl. Obst oder Gemüse mit, die Ernährung ist dort oft sehr ungesund.
·
Das
Brot in England ist viel weicher.
·
Es
gibt Frühstück und Abendessen, aber irgendwie kein echtes Mittagessen.
·
Die
Getränke sind meist sehr süß.
·
Das
Leitungswasser schmeckt nach Chlor.
Alltag
·
Es
gibt keine Mischarmaturen, lauwarmes Wasser erhält man, indem man das
Waschbecken volllaufen lässt (heiß und kalt).
·
Merk
dir deine Hausnummer und die Straße, die Häuser sehen alle gleich aus!
·
Die
Häuser sind eher klein und haben steile, schmale Treppen und dünne Wände.
·
Bedenke
immer, dass die Autos auf der „falschen“ Seite fahren. Schau beim Überquereren zweimal
auf beide Seiten!