Seiten
- Abschlussprüfung
- Abschlusszeugnis-Verleihung
- Aktuelles
- AktuellundNeu
- Anmeldung und Aufnahme
- Beratungsteam
- Berufsberatung
- Berufsmesse
- Betriebspraktikum
- Brückenklasse
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Datenschutzhinweise
- Digital kommunizieren
- Download & Formulare
- EDV-Benutzerordnung
- EDV-Fehlermeldung (allgemein)
- EDV-Fehlermeldung (IT-Räume)
- Elternvertretung
- Ergänzungs- und Förderunterrichte
- Förderverein
- Fragen & Antworten
- Gesundheitsschutz
- Hausmeister und Reinigung
- Hausordnung
- Hilfestellen
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Inklusion
- Jugendhilfe
- Lehrkraft bei uns werden
- Lehrkräfte
- Leihgeräte (iPads)
- Neues
- Nutzung privater Tablets
- Offene Ganztagsschule (OGTS)
- Passwort vergessen?
- Personalvertretung
- Praktika & Ausbildung
- Presse
- Probeunterricht
- Prüfungskultur innovativ
- Religionsunterricht
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Schulhaus
- Schullaufbahn-Fragen zum Zeugnistermin
- Schulleitungen seit der Schulgründung
- Schulleitungsteam
- Schulmanager
- Schulprofil
- Schulveranstaltung anmelden
- Sekretariatsteam
- SMV & Schülervertretung
- Suche
- Teams & Office365
- Termine
- Top-Bildungspartnerschaften
- Unser E-Mail-Knigge
- Unterrichtsfächer
- Unterrichtszeiten
- Verbindungslehrkräfte
- Vertretungskonzept
- Vorlage – About Us
- Vorlage – All Courses
- Vorlage – Become A Teacher
- Vorlage – Blog Grid
- Vorlage – Blog Left Sidebar
- Vorlage – Blog Right Sidebar
- Vorlage – Blog Slider
- Vorlage – Career
- Vorlage – Checkout
- Vorlage – Contact
- Vorlage – Dark Homepage
- Vorlage – Events
- Vorlage – Homepage Style One
- Vorlage – Homepage Style One #2
- Vorlage – Homepage Style Two
- Vorlage – Live Class
- Vorlage – One Page Home
- Vorlage – Page Left Sidebar
- Vorlage – Page No Sidebar
- Vorlage – Page Right Sidebar
- Vorlage – Privacy Policy
- Vorlage – Profile
- Vorlage – Support
- Vorlage – Terms & Conditions
- Vorlage – Testimonial
- Vorlage – Tuition Fees
- Wahlfach Mountainbike
- Wahlpflichtfächergruppen (WPFG)
- Wahlunterricht
- Was tun bei „Mobbing“ ?
- Wilhelm Leibl
- Zeugnisse und Noteninformationen
Beiträge

Zu Besuch in L‘Eliana, Spanien
Episode II im Erasmus+ -Projekt
Je zwei Lehrkräfte sowie sechs Schülerinnen und Schüler aus Dänemark, Estland, Belgien und Deutschland nahmen vom 2.3. bis 6.3.20 am Treffen
Zeugnisse, Notenbildinformationen & CO
Wir informieren Sie regelmäßig
Im Laufe des Schuljahres erhalten Sie verschiedene, regelmäßige Informationen zum Leistungsstand Ihres Kindes. Einfach zu merken: Im Regelfall erhält Ihr Kind jeweils
Workshops „Gewalt u. Cybermobbing“ in Kooperation mit Polizei und Jugendsozialarbeit
Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler in den 6. und 7. Klassen,
auch wir in der Schule stellen fest, dass sich unsere Jugendlichen immer früher
Wir dulden kein Mobbing
Sei couragiert und sag „Stopp“
Als „Schule mit Courage“ wünschen wir uns couragiertes Handeln aller!
(1) Jeder muss bei Bedarf einschreiten und helfen§ 323c Strafgesetzbuch (Unterlassene Hilfeleistung)Wer

Wilhelm-Leibl-Fest 2023
Über Bad Aibling lacht die Sonne!
Da unser letztes Sommerfest schon einige Zeit her ist, haben wir am 25.05.2023 endlich wieder alle gemeinsam gefeiert: Das erste
Wie groß sind 1,5m Sicherheitsabstand?
Zurück
Weiter
Wie groß ist der Abstand von 1,5 Metern?
Diese Frage stellte sich Hr. Ritter, Lehrkraft für Mathematik und Sport, mit seinen Schülern. Mit einer selbst gebauten

Vortragsreihe „Wissen. Hilfe. Stärke“
Sehr geehrte Eltern, verehrte Kolleginnen und Kollegen,
ab diesem Herbst veranstaltet unser benachbartes Gymnasium in Zusammenarbeit mit seinem Förderverein eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Experten zu
Vertretungskonzept
Vertretungskonzept
An jeder Schule muss ein schriftliches Vertretungskonzept vorliegen, das sowohl organisatorische als auch inhaltliche Aspekte hinsichtlich der Vermeidung von Unterrichtsausfall und der Gestaltung von Vertretungsstunden

Urkundenüberreichung – Schule mit Profil Inklusion
Wir sind nun „Schule mit Profil Inklusion“
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: „Inklusion geht uns alle an, denn wir alle profitieren. Die Profilschulen Inklusion sind herausragende Botschafter, die

Unser E-Mail-Knigge
Keine Angst – es geht ganz einfach!
Klicken Sie einfach mal testweise auf diesen Button. So könnte Ihre E-Mail beginnen …
Wir setzen im Schulalltag zunehmend neue
Umgang mit problematischen Medien am Handy usw.
Hin und wieder werden wir als Schule um Rat gefragt und darauf aufmerksam gemacht, wenn bedenkliche Fotos, Videos und Ähnliches oder auch „Kettenbriefe“ kursieren und

Tombola zum Wilhelm-Leibl-Fest
Sehr geehrte, liebe Eltern,
wie Sie sicher schon von ihren Kindern gehört haben, feiert die Schulgemeinschaft am Donnerstag, den 25.5. das Wilhelm-Leibl-Fest, zu dem alle Familien, Freunde und Verwandte

The Years 2007-2015 – Dinge ändern sich
Seit dem Jahr 2007 führen wir an der Wilhelm-Leibl Realschule mit der Haslingden High School in England einen Schüleraustausch durch. Das Ganze begann mit dem

Terminplan Schulfotografie
Fototermine 2020 nach Klassen

Teilnahme am Erasmus+ Fotowettbewerb
Erasmus Days 2020
Teams und Office 365
Office 365
Informationen vom 24.09.2020
Unterschied zu „Teams“
Mit TEAMs können Ihre Kinder online und kostenlos das Office-Paket von Microsoft nutzen. Zudem können wir über diese Plattform mit

Tag der Ausbildung bei der KRONES AG
Flyer als PDF downloaden
Spendenerfolg: Wir sagen herzlichen Dank!
Vielen herzlichen Dank!
Liebe Schulgemeinschaft,
Sie erinnern sich: in den Tagen vor Weihnachten haben wir eine Spendenaktion gestartet. Wir freuen uns und sind auch sehr stolz darauf, dass
Spende zugunsten der Sozialen Stadt Rosenheim
Wie in den vergangenen Schuljahren wurde auch dieses Jahr wieder eine große Menge an nicht abgeholten Kleidungsstücken, Trinkflaschen und Schuhen einem sozialen Zweck zugeführt.
Herr Hunger

Shoppen & Helfen
Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen – nur 2 Klicks mehr
Mit einem Einkauf bei über 6300 Partner-Shops und Dienstleistern können Sie den Förderverein der Realschule Bad Aibling kostenlos

Schwitzen für die Schmetterlinge
Klasse 10a baut riesige Kräuterspirale
Nach ihren Abschlussprüfungen tauschten die Jungs der Klasse 10a die Stifte gegen Schaufel und Schubkarre. Sie legten sich ordentlich ins Zeug
Schutzmasken selbst erstellen
„Community-Masken“
Frau Stegner zeigt euch, wie es geht!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Frau Stegner hat ein Erklärvideo erstellt, das zeigt, wie man eigene Schutzmasken

Schulwechsel wegen Mobbing?
Warum wir Schulwechsel wegen „Mobbing“ grundsätzlich eher skeptisch sehen.
I. Oft ist der Leidensdruck groß…
Oft erreichen uns Anfragen, die aufgrund der Dringlichkeit den Rückschluss zulassen, dass

Schulhausführungen & Informationsabend
Wir informieren alle interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ergänzend zu unserem Online-Angebot im Rahmen von einem Informationsabend mit vorgeschalteten Schulhausführungen.
Termin: Dienstag 25. April 2023
Uhrzeit:
Schulgottesdienst
Gottesdienst am Anfang des Schuljahres
Der erste Schulgottesdienst nach langer Zeit – schön war’s
Zum Auftakt in ein neues, erfolgreiches und vor allem lehrreiches Schuljahr feierte die

Schülerfahrten und mehr
Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins ist es in diesem Schuljahr möglich alle Schülerfahrten wie bisher durchzuführen. Des Weiteren unterstützt der FÖV verschiedene Bereiche wie
Schule findet wieder statt!
Meldung für Dienstag, 11.02.2020
Ab Dienstag wieder Unterricht in Stadt und Landkreis Rosenheim
Aufgrund der sich entspannenden Wetterlage nach Orkantief „Sabine“ findet der Unterricht am Dienstag, dem


Schnuppertag PTA Schule München
Schnuppertag PTA Schule München Feb. 2022 Poster

Rollstuhlprojekt
Durch Selbsterfahrung Inklusion fördern: Rollstuhlprojekt für die 7. Klassen
Im Rahmen der Projektwoche „Alltags- und Sozialkompetenzen fördern und stärken“ für die 7. Klassen konnten unsere Schülerinnen
Regional.Potenzial.Genial. – M71 Group Onlineberufsinformationstag in der IT-Branche
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
um dem Fachkräftemangel aktiv entgegen zu wirken, ist es nun besonders wichtig, dass wir am Ball bleiben und das







OVB 20 01 2020 Auf Datenautobahn zum Schulabschluss
[pdf-embedder url=“https://realschule-bad-aibling.com/wp-content/uploads/2021/06/AufDatenautobahnzumSchulabschluss.pdf“]

Obst- / Gemüsetag
Je nach Jahreszeit und mehrmals im Laufe des Schuljahres bietet ein Team unseres Elternbeirats in der ersten Schulpause frisches Obst bzw. auch Gemüse für die Kinder
Neues Testformat in den Fächern ENGLISCH und FRANZÖSISCH
AKTUALISIERUNG AM 25.10.2021 bzgl. der GEWICHTUNG
—
Ab dem Schuljahr 2021/22 ersetzen durch Beschluss der Lehrerkonferenz und mit Zustimmung des Elternbeirates sogenannte LEISTUNGSTESTS die bisherigen Schulaufgaben und

Neuerungen im Schulleitungsteam
Beförderung von Herrn Ströbele zum „Beratungsrektor“
Herr Ströbele, der schon seit einem Jahr (2022) Mitglied der Erweiterten Schulleitung ist, wurde mit Wirkung zum 01.05.23 vom Kultusministerium
Neuer Flyer zur Berufsorientierung
Um den Schülerinnen und Schülern eine professionelle Unterstützung in der Berufsorientierung zu geben, hat die Bundesagentur für Arbeit einen Informationsflyer entworfen, der eine Hilfe in

Neubesetzung in der Schulleitung (zwRSK)
Frau Zellner-Ngom wird 2. Konrektorin
Barbara Zellner-NgomSehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Kultusministerium Frau Barbara Zellner-Ngom ab

Neubesetzung in der Schulleitung (RSK)
Herr Kausler wird 1. Konrektor
Stephan Kausler
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Kultusministerium Herrn Stephan Kausler ab
Netiquette
Tipps für das Verhalten in Sozialen Netzwerken
Respektvoller Umgang
Achten Sie bei Beiträgen in Social Media immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich:

Musiktheater Odysseus
Auch hierfür war der Förderverein sehr großzügig und hat die kompletten zusätzlichen Kosten, ob für Bühnenbild, Kostüme, Kosmetika, Notenständer und Lichter für das Musiktheater Odysseus
Multivisionsvortrag am 17.10.2019
Die Fairtradestadt Bad Aibling organisiert für den
17.10.02019 um 19:30 Uhr im Gymnasium Bad Aibling (Aula)
einen Multivisionsvortrag (Reise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern) in der Aula

Müllsammelaktion im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche
Müllsammelaktion
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche vom 17.-21.10.2022 haben einzelne Klassen auf dem Schulgelände Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Es ist doch erstaunlich, was da alles zu Tage

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst berät unsere Realschule hinsichtlich der Möglichkeiten von Maßnahmen der individuellen Unterstützung sowie des Nachteilsausgleichs oder Notenschutzes nach Art. 52 Abs.5 BayEUG

Medienkaufmann mwd Digital und Print
SWMH Ausbildung zum Medienkaufmann mwd Digital und Print 2022




Lösungswegweiser
Im Rahmen unserer Schulgemeinschaft wollen wir Probleme grundsätzlich dort behandeln und lösen, wo sie vielleicht einmal entstehen – bei uns an der Schule und zwar
Leitbild
Von der Herausforderung ein (Leit)Bild zu schaffen
Ein einprägsames Bild zu erschaffen ist ein intensiver Prozess. Bei dem Bild mit dem Titel „Drei Frauen in der

Kulturpolitische Jugendfahrt nach Straßburg
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gerne machen wir Sie auf ein interessantes Angebot (Kulturpolitische Jugendfahrt nach Straßburg) des Landkreises Rosenheim
Kochbuch mit unseren Lieblingsrezepten
Im Rahmen des Projektes „Alltagskompetenzen und Lebensökonomie“ haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Fach Ernährung und Gesundheit unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Keine 10V am Karolinen-Gymnasium Rosenheim im Schuljahr 2022/23
Im Schuljahr 2022/23 kann das Karolinen-Gymnasium leider keine Vorbereitungsklasse auf die Oberstufe nach dem „Rosenheimer Modell“ anbieten.
Grund dafür ist der kleine Abiturjahrgang 2025 nach
Kaufmann für Büromanagement mwd
SWMH Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement mwd 2022

Känguru der Mathematik 2023
Unsere Schülerinnen und Schüler waren beim bundesweiten „Känguru“-Mathematik-Wettbewerb erfolgreich!

Jugendbewegung mit Israel
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie / euch hiermit auf ein Reisangebot des Kreisjugendring Rosenheim aufmerksam machen.
20200804_Jugendbegegnung mit Israel.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Infotruck der Metall- und Elektroindustrie
Berufswahl zum Greifen nah: Unsere 8. Klassen besuchen den Infotruck der Metall- und Elektroindustrie
In der Woche vom 22. bis 26. Mai 2023 ist der Infotruck
Informationen der Polizei zur „Halloween-Nacht“
DOWNLOAD DER DATEI
Seit einigen Jahren erfreut sich das Halloween-Fest auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Vor allem die jüngere Generation feiert den
In the Year 2017 – 10 Jahre Schüleraustausch in Zahlen
10 Jahre Schüleraustausch in Zahlen
Der Schüleraustausch mit Haslingden (England) in Zahlen
10 Jahre Schüleraustausch
Herr Kirk und Frau Kieweg begannen mit dem Austausch 2007. Die Bekanntschaft entstand
In the Year 2011 – Tagebuch eines Austauschschülers
In the Year 2011
Tagebuch eines Austauschschülers
Donnerstag, 19. Mai
Um 3:30 Uhr aufgestanden, konnte sowieso nicht mehr schlafen. Treffpunkt am Bahnhof Rosenheim. Alle waren ziemlich müde. Mit
In the Year 2009/10 – Tipps zum Schüleraustausch
Tipps für Engländer in Deutschland
(in Anlehnung an die Teilnehmer des Schüleraustausches Oktober 09/März 10; frei übersetzt)
Sprache/Umgangsformen
· Der bayerische Dialekt unterscheidet sich stark von dem Deutsch,
Hilfe für Kinder in Afghanistan
Zum Spendenergebnis …
Wir machen uns für die Schwachen stark! – Macht ihr mit?
Wir möchten unsere Schüler auf die katastrophalen Zustände in Afghanistan aufmerksam machen
Hausordnung
Hausordnung
Die folgenden Werte sind uns wichtig. Sie stellen die Leitlinien unseres Schulalltags dar und geben uns den notwendigen Regel-Rahmen.
Wertschätzung.
Wir leben im Schulalltag die Grundsätze und
Handynutzung
Generell ist die Nutzung von Mobiltelefonen in der Schule verboten.
Der Art. 56 Abs. 5 BayEUG lautet:“Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige
Handy-Sammelaktion – ein voller Erfolg!
Über 60 Handys für Familien in Not
Die Klasse 7a rief in der Woche vom 21. bis 25. Juni zu einer Althandy-Sammelaktion auf. Über 60 ausgediente
Gestaltungszweig an der FOS BOS Rosenheim
Seit September 2018 existiert an der FOSBOS Rosenheim der Gestaltungszweig.
In der Zeit vom 22.2. bis 19.3.2021 findet die Anmeldung an unserer Schule statt.
Hier
210223_Flyer_Lilli_FOSBOS
finden Sie
FOS BOS Anmeldung Schuljahr 2022
https://www.fosbos-rosenheim.de/bin/view/FosBos/AnmeldeverfahrenFOSBOS
Fachlehrerausbildung 2021
Flyer zur Fachlehrerausbildung
Begleitschreiben Fachlehrerausbildung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Pandemie erfordert neue Wege. Unsere Ausbildung zum Fachlehrer*in kann ein möglicher Berufsweg für Ihre Schüler sein.
Informieren Sie
Erste Anmeldung am OX
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die hier verlinkte Datei hilft Ihnen bei der ersten Anmeldung im OX. Das Passwort erhalten Sie persönlich von der Schule.
Ändern Sie
Erasmus+ Projekt an der Wilhelm-Leibl Realschule
Bei dem Erasmus+ Projekt „May ICT be with you“ handelt es sich um eine 21-monatige strategische Partnerschaft des Tartu Tamme Gümnaasiums (Estland), des 10iCampus (Dänemark),
Erasmus+ Lehrertreffen in Tartu, Estland
Vom 2. bis 6. Dezember fand in Tartu, Estlands zweitgrößter Stadt, ein Treffen der Lehrkräfte aus Belgien, Dänemark, Spanien und Deutschland statt. Gastgeber war das

EDV Benutzungsordnung – Schüler
A. Allgemeines
Diese Nutzerordnung fußt auf den Rechtlichen Hinweise zur Nutzung der EDV-Einrichtung und des Internets an Schulen gem. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und
EDV Benutzungsordnung – Lehrkräfte
A. Allgemeines
Diese Nutzerordnung fußt auf den Rechtlichen Hinweise zur Nutzung der EDV-Einrichtung und des Internets an Schulen gem. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und
Die Gewinner der Französisch-Quiz stehen fest !
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir gratulieren auf diesem Weg allen Gewinner/innen unseres Französisch-Quizes anlässlich des Deutsch-Fanzösischen Tages 2021.
Einen Büchergutschein im Wert von je 20 Euro haben
Die Eder GmbH unser TOP Bildungspartner
Die IHK Bildungspartnerschaft ist ein Projekt der IHK für München und Oberbayern.
https://www.ihk-muenchen.de/bildungspartner/
Was versteht man unter einer „IHK Bildungspartnerschaft“?
Bei einer Bildungspartnerschaft kooperiert die Schule mit einem
Deutsch-Französischer Tag 2022
Allgemeine Infos
Am Deutsch-Französischen Tag feiern wir an den Schulen immer die besondere Freundschaft zwischen unserem Nachbarland Frankreich und Deutschland. Seit Konrad Adenauer und Charles de
Deutsch-Französischer Tag 2021
Allgemeine Infos
Seit fast 60 Jahren unterhalten Frankreich und Deutschland eine sehr gute Beziehung und verwandelten die Konflikte der Vergangenheit in eine lebendige Kraft für

Deutsch-Französischer Tag
Eine schöne Tradition lebt wieder auf
Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle

DELF-Partnerschule des Institut français
Die bayerische Realschule bietet Französisch als 2. Fremdsprache flächendeckend an. Die Zahl der Französisch-Lernenden hat sich seit Einführung der Wahlpflichtfächergruppe IIIa mit Französisch als Abschlussprüfungsfach

Datenschutz mit Blick auf Fotos
Datenschutz
Es gilt generell, die Rechte am eigenen Bild (oder Ton) zu beachten. Dies gilt insbesondere auch für Schulveranstaltungen. Alle Beteiligten (Eltern, Absolventen/innen, Gäste usw.) sorgen

Charity Bike Ride 1000 miles
Für einen guten Zweck radelten Lehrkräfte und Familien am Donnerstag, 9. Juli in Haslingden insgesamt 1000 Meilen (= 1609,34 km). Die Aktion fand am Barrowford
Briefgrüße an Senioren
Zurück
Weiter
#postkartengegeneinsamkeit
Corona hat uns gezeigt, dass neben dem Reisen oder dem Sport im Verein, besonders die geliebte gemeinsame Zeit mit Freunden oder das unbeschwerte Beieinandersein mit

Boulderwand in der Turnhalle der Schule
In der Turnhalle der Wilhelm-Leibl-Realschule finanzierte der Förderverein mit einer großzügigen Spende von 3500€ eine neue Attraktion. Mit Unterstützung der Firma Voltomic wurde die bestehende

Bildungspartnerschaft mit Ericsson
Gemeinsam für eine praxisnahe und realistische Berufsorientierung
Die Wilhelm-Leibl-Realschule in Bad Aibling und die Ericsson Antenna Technology GmbH mit Sitz in Rosenheim haben jüngst eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen. Beide
Bewerbertraining am 11.03.21 von 13:30 bis 15 Uhr (freiwillig)
Veranstaltungshinweis:
Am 11.03.21 von 13:30 bis 15 Uhr findet (freiwillig) ein Bewerbertraining statt.
Ort: im Rahmen einer Teams-Videokonferenz, die „Einladung“ ist in eurem Team-Kalender oder im Kalender

Berufsinformationstag 2022
Wie geht es nach der Schule weiter ?
Welche Ausbildungsberufe gibt es in der Region? Welche Möglichkeiten gibt es, die Schullaufbahn fortzusetzen?
Am Donnerstag, den 02. Juni
Ausbildungsscouts
Veranstaltungshinweis:
Am 17.03.21 von 13:30 bis 15 Uhr finden die Ausbildungsscouts statt
Ort: im Rahmen einer Teams-Videokonferenz, die „Einladung“ ist in eurem Team-Kalender oder im Kalender

Ausbildungsmesse am 25.06.22
Anschreiben_Elternbrief

Aufnahme bei Inklusionsbedarf
Voraussetzung: Schulart-Eignung
Schülerinnen und Schüler mit Realschuleignung und sonderpädagogischem Förderbedarf werden gezielt im Unterricht der Realschule unterstützt.
Beratung & Unterstützung
Die Schule unterstützt die Erziehungsberechtigten bzw. die volljährigen

Auf in die Welt – Messe
2022.03.19_Muenchen_Flyer
Atteste, COVID-19-Test und Masken
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,in den letzten Tagen wurden die Regeln für das Verhalten bei Krankheiten durch das Kultusministerium angepasst.Wenn Sie auf der
Aktuelles zu den Brandschutz-/Sanierungsarbeiten im Schulhaus
Derzeit finden im 1. Obergeschoss und in den WC-Anlagen im EG im Klassentrakt A Bau- / Sanierungsmaßnahmen statt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang nächsten
24.09.2019 19:00-19:45 Klassenelternabende | 20:00 – 20:30 Info der Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie hiermit recht herzlich zum allgemeinen Klassenelternabend in allen Klassen bzw. Jahrgangsstufen ein.
Dieser findet am DIENSTAG, 24.09.2019 zwischen
„#myvision21“
Am 28.06.2021 hat Frau Mohr von der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt Rosenheim einzelnen Schülerinnen und Schülern das Projekt „#myvision21“ vorgestellt.
#myvision bietet nun im siebten Jahr