Medienpädagogische Infos für Erziehungsberechtigte

(Link zum Schulmanager)

Warten Sie bitte mit dem Kauf des iPads, bis Sie am Informationsabend weitere Informationen erhalten haben! Sie werden auch schriftlich noch Informationen erhalten.

Apple-ID für das eigene Kind einrichten

Um die optimale Nutzung des schulischen iPads zu gewährleisten, ist es wichtig und sehr empfehlenswert, dass Sie als Eltern Ihrem Kind eine eigene Apple-ID einrichten.

Eine persönliche Apple-ID ermöglicht es Ihrem Kind, individuell auf das Gerät zuzugreifen und die von der Schule vorgegebenen Apps und Lernmaterialien eigenständig zu verwalten. Zudem schützt eine eigene Apple-ID die Privatsphäre des Kindes, da persönliche Daten und Einstellungen getrennt von den elterlichen Geräten bleiben. Durch die Einrichtung einer eigenen Apple-ID fördern Sie die Eigenverantwortung Ihres Kindes im Umgang mit digitalen Medien und unterstützen gleichzeitig die reibungslose Integration des iPads in den Schulalltag.

Wenn Sie nur ein einziges Apple-Gerät (das iPad Ihres Kindes) besitzen, würden wir Ihnen empfehlen, sich beim Apple-Support telefonisch beraten zu lassen, wie Sie am besten vorgehen, um für sich als Eltern und für Ihr Kind separate Apple-IDs einzurichten.

Beim Kauf eines iPads bei einem „autorisierten Händler“ haben Sie bis zu 90 Tage nach dem Kauf die Möglichkeit, den Telefonsupport kostenlos zu nutzen.

Wenn Sie als Eltern bereits über ein Apple-Gerät verfügen, ist dies deutlich einfacher. Zwei Anleitungen hierfür finden Sie über die Links auf der rechten Seite.

Anleitung von Apple:

Erklärvideo (YouTube):

Digitale Elternabende der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zu sozialen Medien und Politik

Die sozialen Medien sind voller politischer Botschaften – von Deepfakes bis hin zu Hasskommentaren. Für Eltern ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten: Mit welchen Inhalten kommen Jugendliche online in Kontakt? Wie unterscheiden sie zwischen Informationen und Desinformation? Und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, sicher und verantwortungsvoll mit diesen Herausforderungen umzugehen?

Unsere monatlichen, digitalen Elternabende – in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und Medienpädagogik-Experten – bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Themen sind u.a.:

  • Desinformation 2.0: Wie funktioniert politische Desinformation und wie sprechen Sie in der Familie darüber?
  • Hass 2.0: Umgang mit Hate Speech und Hetze im Netz.
  • Politische Meinungsbildung 2.0: Unterstützung junger Menschen bei der demokratischen Meinungsbildung online.
  • Jugendschutz 2.0: Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Jugendmedienschutz.

Diese Elternabende richten sich an Eltern von Jugendlichen ab 11 Jahren und helfen dabei, digitale Medien sicher und kompetent zu begleiten.

Weitere Informationen und Anmeldung siehe Links auf der rechten Seite.

Die Webseite bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Themen rund um den Kinder- und Jugendschutz sowie den sicheren Umgang mit digitalen Geräten. Im Fokus stehen allgemeine Schutzeinstellungen, die Bildschirmsperre, Altersfreigaben und Netzwerknutzung. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Begrenzung der Bildschirmzeit und App-Nutzung durch App-Limits sowie zur Sicherung der Kommunikation und des Datenschutzes erläutert. Weitere Themen umfassen Privatsphäre-Einstellungen, die Nutzung von AirDrop, Zugriffsbeschränkungen auf Apps, und den geführten Zugriff. Auch wird auf wichtige Einstellungen wie den iTunes-Store, Drittanbietersperren und Systemupdates eingegangen.

https://www.medien-kindersicher.de

Vortrag bei uns in der Schule!

Viele von Ihnen erinnern sich bestimmt an den schönen Abend, an dem die Akademie für Lernpädagogik den unterhaltsamen Elternvortrag „Entspannter lernen zu Hause“ an unserer Schule gehalten hat. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir erneut einen Vortragsabend mit der Akademie für Lernpädagogik organisieren konnten. Dieses Mal mit dem Expertenvortrag „Entspannter Umgang mit Handy & Co.“.

Der Vortrag ist für Sie kostenlos. Es ist eine Voranmeldung erforderlich!

Kostenlose Fortbildungsreihe für Eltern

Um die Eltern und Erziehungsberechtigten der mit iPads ausgestatteten Kinder zu unterstützen und um Bedenken und Ängste der Erziehungsberechtigten auszuräumen, findet im Oktober wieder eine neue Fortbildungsreihe explizit für Erziehungsberechtigte statt. Wir möchten Sie ermuntern, daran teilzunehmen!

Die Fortbildungen sind kostenlos.

Medienpädagogische Online-Eltern-Abende

Von September bis Dezember 2024 werden kostenfreie Online-Infoveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angeboten. Darin können Sie sich über eine altersgerechte Mediennutzung von 10- bis 14-Jährigen informieren und erhalten von Expertinnen und Experten des Referentennetzwerks konkrete Tipps, wie sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen zu den Inhalten der Vorträge erhalten Sie hier.