Schülerforschungstage in Berchtesgaden: Drei spannende Tage voller Wissenschaft und Entdeckungen

Drei Tage voller spannender Experimente, mathematischer Herausforderungen und technischer Innovationen – das erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei den Schülerforschungstagen in Berchtesgaden. Dank der Unterstützung der Schulleitung konnte die Fahrt stattfinden und bot den Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm.

Die Reise begann am Montagmorgen mit der Zugfahrt nach Berchtesgaden. Dort angekommen, empfing die Gruppe ein winterliches Wetter mit Schneesturm und eisigen Temperaturen. Dennoch ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht abschrecken und starteten direkt mit einer ersten Erkundungstour in der Umgebung der Jugendherberge.

Der Dienstag und Mittwoch standen ganz im Zeichen der Wissenschaft. Nach einem frühen Start um 7 Uhr begann das offizielle Programm der Forschungstage bereits um 9 Uhr.

Am Dienstagvormittag lag der Fokus auf Robotik. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Teams mit Laptops und spezieller Software, um Roboter zu programmieren. Am Ende des Workshops konnten die programmierten Roboter eigenständig Schranken öffnen und Hindernisse erkennen.

Am Nachmittag folgte ein Bionik-Workshop, der sich mit Naturphänomenen und deren technischen Anwendungen beschäftigte. Ein Highlight war das Experiment, mit dem die Teilnehmenden aus einem einfachen DIN-A4-Blatt eine Brücke konstruierten, die einem Gewicht von fünf Kilogramm standhielt – allein durch geschickte Falttechnik.

Der Mittwoch startete mit einer mathematischen Stadterkundung. Die Schülerinnen und Schüler analysierten geometrische Formen im Straßenverkehr, berechneten Steigungen und Entfernungen zu markanten Punkten wie dem Watzmann. Am Nachmittag folgte ein chemischer Praxisteil, bei dem aus Natursalzblöcken Kochsalz gewonnen wurde. Im Labor untersuchten die Teilnehmenden ihre Ergebnisse unter dem Mikroskop und verglichen sie mit handelsüblichem Kochsalz.

Nach diesen erlebnisreichen Tagen machte sich die Gruppe am Mittwochabend wieder auf den Heimweg. Alle Teilnehmenden kehrten mit wertvollen Erfahrungen und neuen Erkenntnissen zurück. Trotz winterlicher Bedingungen verlief die Fahrt reibungslos.

Die Lehrkräfte, die die Gruppe begleiteten, zeigten sich begeistert von der Motivation und dem Interesse der Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird eine Wiederholung der Schülerforschungstage in Berchtesgaden bereits in Betracht gezogen.

Tanja Heger