Die 1967 gegründete Realschule erlebte in ihrer bisherigen Geschichte fünf Schulleiterinnen und Schulleiter, von denen jeder einzelne die Realschule im Verlauf der Zeit kontinuierlich fortentwickelte.
Aufbau der Schule mit modernster Ausstattung und nach neuesten didaktischen Erkenntnissen
Einführung der Wahlpflichtfächergruppe II. unter großem Widerstand des Kultusministeriums
Ausgestaltung der Schule zur Ganztagesschule mit Mittagstisch
Ausbau der Infrastruktur zur Schule aufgrund der Erweiterung des Schulzentrums durch Wirtschaftsschule und Gymnasium (z.B. Erweiterung des Bahnsteiges am Schulzentrum)
Ausgestaltung des Schulhofes mit neuen Pflanzen durch Schüler anlässlich des ersten Umwelttages 1988/89, um den Schulhof und den Eingangsbereich der Schule schöner zu gestalten
Etablierung der Frühjahrskonzerte zum festen Bestandteil der Schule
Ausbau der Schule mit Hilfe eines Erweiterungsbaus
Ringen um die frühzeitige Anerkennung der Realschule zur R6
Bewältigung der Umgestaltung der Realschule von der vierstufigen zur sechsstufigen Form und der damit verbundenen Neueinstellung und Integrierung zahlreicher junger Kolleginnen und Kollegen in das Kollegium
Aufbau und – bis zur Eigenständigkeit – kommissarische Leitung der Realschule Bruckmühl
- Erstellung des Leitbildes
- Einführung der OGTS
- Etablierung der Erweiterten Schulleitung
- Bestenförderung mit Talentklassen
- Arbeit von Sozialpädagogen finanziert vom Förderverein bevor das Landratsamt übernommen hat
- Etablierung des Musiktheaters als Säule des Schulprofils
v. links nach rechts: Hr. Formanek †, Frau Hennen, Herr Kotouc, Frau Endler-Höhne
