Prävention & Intervention – Hand in Hand und auf vielen Ebenen
Prävention und Intervention sind wichtige Handlungsfelder im schulischen Alltag. Wir stellen Ihnen und euch hier einige Beispiele vor.




Unser Beratungsteam
Unsere schulischen Experten stehen in der Regel als Erstes mit Rat und Tat zur Seite.
BeratungsteamVerbindungslehrkräfteSchulinterne Lehrerfortbildungen
Durch interne Fortbildungen, untzerstützt durch Experten-Vorträge schulen wir unser Personal und befähigen es, mit einzelnen Schülerinnen und Schülern, Gruppen oder Klassen präventiv zu arbeiten.
Externe Kooperationspartner
Wir kooperieren mit verschiedenen, externen Experten und Institutionen wie zum Beispiel ….
Frauennotruf RosenheimNeon RosenheimPrävention im Team (PIT) mit der Polizei Bad AiblingJugendarbeit an Realschulen (JaReal) im Landkreis RosenheimJaReal-BroschürePräventionsprogramme in einzelnen Jahrgangsstufen
Wir führen abhängig von der Altersstufe unterschiedliche Präventionsprogramme in den Klassen durch.
5. Jahrgangsstufe: Ankommen in einer neuen Schule und Klassengemeinschaft (JaReal)
6. Jahrgangsstufe: Medienkompetenz (Neon) | Prävention im Team (PIT) mit Schwerpunkt „Diebstahl / Eigentum“
7. Jahrgangsstufe: Medienkompetenz (Neon)
| Prävention im Team (PIT) mit Schwerpunkt „Gewalt“
8. Jahrgangsstufe: „Stop it“. Projekt gegen sexualisierte Gewalt im realen und virtuellen Leben (Frauennotruf RO) | Prävention im Team (PIT) mit Schwerpunkt „Sucht“
Unser Beratungsteam
Unsere schulischen Experten stehen in der Regel als Erstes mit Rat und Tat zur Seite.
BeratungsteamVerbindungslehrkräfte